- die Waise
- - {orphan} đứa trẻ mồ côi = Waise werden {to be orphaned}+ = zur Waise machen {to orphan}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Waise von Lowood — Filmdaten Deutscher Titel Die Waise von Lowood Originaltitel Jane Eyre Pro … Deutsch Wikipedia
Die Waise und der Mörder — Theaterzettel einer Würzburger Aufführung von 1847 Die Waise und der Mörder (La Vallée du torrent ou L orphelin et le meurtrier, mélodrame en 3 actes) ist ein Theaterstück von Frédéric Dupetit Méré (1785–1827), das seine Premiere am 29. Mai 1816… … Deutsch Wikipedia
Waise, die — Die Waise, plur. die n, ohne Unterschied des Geschlechtes; oder der Waise, des n, Fämin, die Waise, plur. beyde, die n, Diminut. das Waischen, ein seiner Ältern beraubtes, besonders unmündiges Kind. Eine Waise werden, zur Waise werden. Eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Waise — die Waise, n (Mittelstufe) Kind, von dem mindestens ein Elternteil gestorben ist Synonym: Waisenkind Beispiel: Im Alter von zehn Jahren wurde sie zur Waise … Extremes Deutsch
Die Tote in der Bibliothek — (Originaltitel The Body in the Library) ist der 31. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Februar 1942 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] und im Mai desselben Jahres im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club. [2]… … Deutsch Wikipedia
Waise — 1. Das seynd wol arm Waisen zu achten, welch jhre Eltern nichts haben lernen lassen. – Lehmann, 169, 14; Wirth, II, 504. 2. Den Waisen wird der Vetter bald fremd. (Wend. Lausitz.) Die Osmanen: Der Magen der Waisen wird nicht satt (Schlechta, 90.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Waise (Begriffsklärung) — Der Begriff Waise bezeichnet: Waise, ein Kind, dessen Eltern gestorben sind, davon abgeleitet im Buchdruck die letzte Zeile eines Absatzes, wenn sie zugleich die erste einer neuen Spalte oder Seite ist (auch: Hurenkind), siehe Hurenkind und… … Deutsch Wikipedia
Die Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Laute durch verschiedene Buchstaben — Vokale 1. e, ä; eu, äu. Der Laut e /ɛ/ und der Diphthong eu /o ̬ø/ werden in der Schrift auf zweierlei Art bezeichnet: mit e bzw. eu und mit ä bzw. äu; ä bzw. äu schreibt man in abgeleiteten Wörtern, wenn das Wort, von dem sie abgeleitet sind,… … Deutsche Grammatik
Die Stimme der Sehnsucht — Filmdaten Originaltitel Die Stimme der Sehnsucht Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Waise — Waise: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. weise, ahd. weiso, niederl. wees ist verwandt mit mhd. entwisen »verlassen von, leer von«, ahd. wīsan »meiden« und gehört wahrscheinlich zu der unter ↑ Witwe entwickelten idg … Das Herkunftswörterbuch
Die Schachnovelle — wurde zwischen 1938 und 1941 von Stefan Zweig im brasilianischen Exil geschrieben. Es ist sein letztes und zugleich bekanntestes Werk. Die Erstausgabe erschien am 7. Dezember 1942 in Buenos Aires in einer limitierten Auflage von 300 Exemplaren.… … Deutsch Wikipedia